Die Sportstätten-Allianz fordert eine kontinuierliche und ausreichende Unterstützung für den Ausbau, die Sanierung, die Modernisierung und Dekarbonisierung von Sportstätten.
Der DOSB, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und die IAKS Deutschland fordern gemeinsam ein Bundesprogramm, das jährlich mindestens eine Milliarde Euro für den Neubau, die Sanierung, die Modernisierung und die Dekarbonisierung von Sportstätten bereitstellt - idealerweise ergänzt durch eine gleichwertige Förderung der Bundesländer.
Marc Elxnat
Deutscher Städte- und Gemeindebund, Beigeordneter
Prof. Dr. Robin Kähler
IAKS Deutschland, Vorsitzender
Michaela Röhrbein
DOSB, Vorstand Sportentwicklung
Zudem fordern die Partner eine engere Abstimmung und bessere Koordinierung der bestehenden Förderprogramme von Bund und Ländern, unter Einbeziehung der Expertise der Kommunen und des organisierten Sports. Der Sanierungsstau von über 31 Milliarden Euro zeigt den Handlungsdruck: Daher braucht es jetzt ein klares Bekenntnis der Politik, um Sportstätten nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.
Investitionen in Sportstätten schaffen nicht nur Räume für Bewegung, Teilhabe und sozialen Zusammenhalt, sondern stärken auch die Wirtschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele des Bundes. Daher fordert die Sportstätten-Allianz anlässlich der vorgezogenen Bundestageswahl am 23. Februar 2025 eine kontinuierliche und ausreichende Unterstützung für den Ausbau, die Sanierung, die Modernisierung und Dekarbonisierung von Sportstätten.