NEW LIFE: Klimafit für die Zukunft

Die Initiative NEW LIFE engagiert sich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Aus der klimagerechten Verwertung gebrauchter Reifen entstehen hochwertige, langlebige Recycling-Produkte für die Sport- und Fitnessbranche – von innovativen Bodensystemen über Einfassungen und Banden bis hin zu Schallschutzlösungen. Sport- und Fitnessprodukte aus Reifen-Gummigranulat sind zudem langlebig, wartungsarm, leicht zu verlegen und zu reinigen. Im Vorfeld der FSB 2025 führt die Initiative NEW LIFE mit der Koelnmesse eine Umfrage durch: Wie nachhaltig sind Fitness-Studios sowie Sport- und Bewegungsräume?
Der globale Trend zur Nachhaltigkeit macht sich auch in der Sport- und Fitnessbranche bemerkbar. Immer mehr Fitness-Studios und Sportanlagen setzen auf nachhaltige Praktiken und umweltbewusstes Handeln. Die effizientere Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen, die Reduzierung von Abfällen und der Einsatz nachhaltiger Recylingprodukte zahlt sich aus – ökologisch und ökonomisch. Betreiber können auf diese Weise ihre Ökobilanz optimieren, aktiv zum Klimaschutz beitragen, ihre Betriebskosten senken und ihre Attraktivität für umweltbewusste Kunden/Mitglieder steigern. Detaillierte Informationen zu nachhaltig hochwertigen Bodensystemem & Co. für Fitness-Studios und Sportanlagen finden Sie auf der NEW LIFE Website.
Umfrage zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Sport- und Fitnessbranche

© Pinklife – stock.adobe.com
Doch wie grün ist die Sport- und Fitnessbranche in Deutschland tatsächlich? Eine Umfrage von NEW LIFE in Kooperation mit der Koelnmesse lädt zum Nachhaltigkeits-Check ein und fragt:
- Welche Bedeutung haben Nachhaltigkeit und Klimaschutz für Betreiber und Kunden?
- Welche nachhaltigen Maßnahmen sind bereits umgesetzt worden oder geplant?
- Welche nachhaltigen Produkte/Materialien kommen bereits zum Einsatz?
- Wie bekannt sind hochwertige Recycling-Produkte aus Reifen-Gummigranulat?
Die Ergebnisse der Umfrage werden in einem Whitepaper zusammengefasst und im Oktober auf der FSB 2025 präsentiert. Noch bis zum 30. April 2025 können Unternehmen an der Umfrage teilnehmen. Die ersten 100 Umfrageteilnehmer erhalten eine Freikarte für den Besuch der Messe.
NEW LIFE auf der FSB 2025
Darüber hinaus hält auch die Fläche von NEW LIFE auf der FSB 2025 in Halle 10.2, D084 für die Besucher einiges bereit – etwa ein NEW LIFE-Kreislaufwirtschafts-Parcours. Am Stand werden die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten der stofflichen Altreifenverwertung zu hochwertigen Produkten für die Sport- und Fitnessbranche durch NEW LIFE-Partner präsentiert.
Im Vordergrund stehen die ökologischen und ökonomischen Vorteile, Chancen und Möglichkeiten des zirkulären Wirtschaftens im Allgemeinen und der hochwertigen Fitnessprodukte aus Reifen-Gummigranulat im Besonderen. Entlang eines kreisförmig angelegten Parcours werden die Stationen, Chancen und Möglichkeiten der stofflichen Altreifenverwertung zu hochwertigen Sport- und Fitnessprodukten mit Videoclips und geeigneten Exponaten präsentiert. Der Standboden wird mit Gummimatten und Gummiplatten aus Reifen-Gummigranulat ausgelegt, um die Vorteile der nachhaltigen Böden hautnah erlebbar zu machen.
Zudem sollen geführte Besucherrundgänge zur Kreislaufwirtschaft angeboten werden. Dabei werden 20 bis 30 Teilnehmern, ausgestattet mit Headsets, in rund 30 Minuten langen Rundgängen durch die Messehallen nachhaltig vorbildliche Unternehmen, Produkte und Lösungen vorgestellt.
Details folgen in Kürze.
NEW LIFE macht Schule: Gratis-Lehrportal für Berufsschulen

© NEW LIFE
Auf dem Messestand wird auch das innovative Online-Lehrportal NEW LIFE macht Schule vorgeführt. In acht Lektionen mit abwechslungsreichem Lehrmaterial, können Berufskollegs und Ausbildungsbetriebe ihren Klassen anschaulich und schulgerecht die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Recycling und Nachhaltigkeit vermitteln. Außerdem erfahren die Azubis praxisgerecht alles über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten hochwertiger Recyclingprodukte aus Reifen-Gummigranulat.
NEW LIFE Circular Economy-Schultag am 28. Oktober 2025
Im Congress-Centrum Ost der Koelnmesse findet am 28. Oktober 2025 der NEW LIFE Circular Economy-Schultag statt. Zu diesem (und zum Besuch der Messe) werden Berufsschulen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, des Dachdecker-Handwerks sowie angehende Verwaltungsfachangestellte eingeladen.
Der Circular Economy-Schultag beginnt am ersten Messetag um 10:00 Uhr im Europasaal des Congress-Centrums Ost. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Präsentation der Umfrageergebnisse zur NEW-LIFE-Umfrage „So nachhaltig ist die deutsche Sport- und Fitnessbranche“. Ein weiteres Highlight: ein Vortrag von Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum mit dem Titel „Wie macht man Unternehmen der Sport- und Fitnessbranche klimaneutral, ohne ihnen die wirtschaftliche Basis zu entziehen?“.
Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe können sich bereits jetzt für die Teilnahme am Circular Economy-Schultag anmelden und sich Freikarten für den Messebesuch mit ihren Klassen sichern.
NEW LIFE für den Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit 2025 nominiert
Die Initiative NEW LIFE ist Finalist beim Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit 2025. Sie wurde in der Kategorie „Unternehmerische Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft“ nominiert. Damit würdigt die Jury das Engagement von NEW LIFE für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft und die umweltgerechte stoffliche Verwertung von Altreifen, wodurch Ressourcen geschont und CO₂-Emissionen reduziert werden.